
Petra Kleine, GRÜNE - https://t.co/BGaiCsLY1A - Kommunalwahl in Bayern 2020 - Kandidaten, Nachrichten, Ergebnisse https://t.co/ljf7dfBSyq
INGOLSTADT | Beratungstag für Kreative am 13. Juli | Jetzt online und kostenfrei Termin machen | In einem informellen und offenen Gespräch mit Branchenexperten von bayernkreativ geht es darum, wie sich der wirtschaftliche Erfolg aus der eigenen künstlerischen bzw. kreativ-schöpferischen Arbeit erhöhen lässt, wo neue Kontakte oder Kunden gefunden werden können oder welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten passen könnten. Das Gespräch kann auch dazu dienen, über die eigene (unternehmerische) Orientierung zu sprechen oder erste (unternehmerische) Ideen zu erörtern.
Alle bayernkreativTAGe 2017 in Ingolstadt. Die Einzeltermine kann man ganz einfach online buchen.
Ort ist im Bürgerhaus Alte Post, Raum A2.
Nächster Termin ist der 13. Juli - online anmelden HIER bei bayernkreativ
Am 3. Juli 2014 können sich Kultur- und Kreativschaffende aus Ingolstadt und Umgebung wieder unentgeltlich informieren und beraten lassen. Markus Nitschmann vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft steht für eine Einzelberatung zur Verfügung. Hier können sich Interessierte über ihr Geschäftsmodell, Vermarktungsmöglichkeiten, Preismodelle und kaufmännische Fragen austauschen, egal ob es sich um Gründer oder um etablierte Unternehmer handelt. Markus Nitschmann informiert auch über Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung und über weiterführende Angebote in der Region.
Bitte formlos anmelden per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Am 05. Juni 2014 können sich Kultur- und Kreativschaffende aus Ingolstadt und Umgebung unentgeltlich informieren und beraten lassen. Markus Nitschmann vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft steht für eine Einzelberatung zur Verfügung. Hier können sich Interessierte über ihr Geschäftsmodell, Vermarktungsmöglichkeiten, Preismodelle und kaufmännische Fragen austauschen, egal ob es sich um Gründer oder um etablierte Unternehmer handelt. Markus Nitschmann informiert auch über Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung und über weiterführende Angebote in der Region. Anmelden können sich Interessierte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA ist (auch) ein wichtiges Thema für die Kultur. Mit TTIP ist die öffentliche Kulturförderung in Gefahr.
Wir fördern Kultur - auch wenn sie keine Gewinne erzielt - um kulturelle Identitäten zu schaffen und kulturelle Vielfalt zu bewahren Auch Bayern bekennt sich ausdrücklich zum Kulturstaat. Die Filmförderung ist durch TTIP gefährdet, ebenso die Buchpreisbindung und der öffentliche Rundfunk, und die Konsequenzen für andere Bereiche der Kulturförderung sind völlig unklar.
Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern warnen Kulturpolitiker aller Parteien daher vor den weitreichenden Folgen, die dieses Abkommen für die kulturelle Infrastruktur in Deutschland hätte und fordern, den gesamten Kulturbereich und die Audiovisuellen Medien aus dem Abkommen heraus zu nehmen. Doch ist das überhaupt möglich?
Der Kunstverein Ingolstadt lädt zusammen mit der KEB ein, zu einem Vortrag mit Harald Klimenta (Attac). In der anschließenden Diskussion wird es auch über die kulturelle Seite von TTIP gehen.