
Petra Kleine, GRÜNE - https://t.co/BGaiCsLY1A - Kommunalwahl in Bayern 2020 - Kandidaten, Nachrichten, Ergebnisse https://t.co/ljf7dfBSyq
R18 Ultra Chair designed by Clemens Weisshaar und Reed Kram wurde mit Audi-Ingenieuren entwickelt
Ingolstadt/Miami, 5. Dezember 2012 - Auf der Design Miami/ präsentiert Audi den R18 Ultra Chair designed by Clemens Weisshaar und Reed Kram, Vertreter einer neuen Generation digitaler Designer. Der Prototyp wurde in Zusammenarbeit mit dem Audi Leichtbauzentrum entwickelt und erstmals im April auf der Mailänder Möbelmesse vorgestellt. Aus den Ergebnissen einer interaktiven Installation mit über 1.500 Probanden und mit dem Knowhow der Audi Leichtbau-Ingenieure entstand der finale Stuhl: stabiler, komfortabler und ein Kilogramm leichter.
Audi gilt in der Automobilbranche als innovativer Treiber der Leichtbautechnologie und stellt damit effizienten und nachhaltigen Ressourcen- und Materialeinsatz unter Beweis. Diesen Grundsatz verfolgten auch die Designer Clemens Weisshaar und Reed Kram bei der Entwicklung des R18 Ultra Chair. Der R18 Ultra Chair besteht aus Kohlefaser, Carbon und hochfestem Aluminiumblech. In Kooperation mit den Leichtbau-Experten von Audi reizten sie die Grenzen der Materialien aus. Ihr Ziel war, ein Maximum an Stabilität und Komfort bei einem Minimum von Materialeinsatz und Gewicht zu erreichen.
Form folgt Zukunft
Somit wiegt der Stuhl nur noch 2,2 Kilogramm und spiegelt das Audi ultra Prinzip wider: durch entsprechende Material-wahl und Bauteiloptimierung auf jedes Gramm an überflüssigem Material zu verzichten. .Diese Effizienz ist es, um die es uns beim ultra-Leichtbau geht, erklärt Dr. Karl Durst, Ingenieur für Faserverbundwerkstoffe im Audi Leichtbau-zentrum. Er hat an dem Projekt mitgearbeitet: .Wir kombinieren die Starken der Werkstoffe, damit ihre Schwachen nicht zum Tragen kommen, so Durst.
So leicht wie möglich, so schwer wie nötig
Der finale R18 Ultra Chair wird im Rahmen der Design Miami/ vom 5. bis 9. Dezember präsentiert. Dort geben die Designer in einer Werkschau den Besuchern Einblicke in ihre Arbeit am R18 Ultra Chair. Sie zeigen Skizzen, Materialproben, Modelle und Prototypen aus unterschiedlichen Stadien des Entwicklungsprozesses sowie einen Roboter aus der Automobilindustrie. Eine besondere Attraktion ist der Taufpate des Stuhls, der Rennwagen R18 Ultra, der in diesem Jahr beim 24 Stunden Rennen in Le Mans für Audi startete.
Design Miami/
Die Design Miami/ ist das einflussreichste internationale Designforum. Die Messe, die parallel zur Art Basel im Dezember in den USA und im Juni in Basel stattfindet, hat sich zum wichtigsten Treffpunkt für Sammler, Aussteller, Kreative und das Gespräch über Collectible Design entwickelt.
Die Designer
Der Designer Clemens Weisshaar stammt aus München und hat am Royal College of Art in London Produktdesign studiert. Reed Kram wurde in Ohio, USA geboren und hat vor seiner Designausbildung beim MIT in Cambridge ein mathematisches Studium absolviert. Beiden gelten als Paradebeispiel eines neuen Typus von Designern¡¨ (International Herald Tribune). Ihre Arbeiten sind unteren anderem im Museum of Modern Art, New York und im Centre Pompidou, Paris ausgestellt.
Audi ist seit 2006 exklusiver Automobilpartner der Design Miami/. Seitdem hat Audi Installationen internationaler Designer und Architekten wie Tom Dixon, Moritz Waldemeyer, Mirko Borsche und Bjarke Ingels in Auftrag gegeben. Damit unterstreicht die Marke mit den Vier Ringen einmal mehr ihr Engagement für die Forderung von Designkultur und -forschung.
Abb. oben: R18 Ultra Chair designed by Clemens Weisshaar und Reed Kram für Audi. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Audi Leichtbauzentrum (on page credit: Tom Vack). Abb. unten: Der Audi Messestand auf der Design Miami/ zeigt den R18 Ultra Chair designed by Clemens Weisshaar und Reed Kram. Alle Abb. Audi AG.